Dort wo früher Industrielichtkuppeln mit milchiger Kunststoffscheibe verbaut wurden, werden heute effiziente, wärmegedämmte und formschöne Lichtkuppeln und Flachdachfenster eingebaut – Licht in einer nicht gekannten Weise.
Über der waagerecht liegenden Echtglasscheibe ist eine zusätzliche Acrykuppel montiert, damit der anfallende Schmutz auf der Scheibe wieder abgespült wird.
Ab einer Dachneigung von 5° (bis 15°) können auch Flachdach-Fenster mit Flachglas eingesetzt werden. Diese verfügen dann nicht mehr über die runde Acrylkuppel. Das ebene Flachglas unterstützt das elegante und minimalistische Design und genügt selbst hohen architektonischen Anforderungen.
Weitere Highlights der Lichtkuppeln und Flachdach-Fenstern sind unsichtbarer Motoröffner mit Regensensor, Verdunklungsrollo und Hitzeschutzmarkise.
Diese Lichtkuppeln können auch nachträglich in bewohnte Räume, selbst mit einer Betondecke, eingebaut werden. Das ist ohne viel Schmutz möglich! Wir können das und kümmern uns um eine reibungslose Gesamtabwicklung.
Durch einzelne Verglasungselemente, ähnlich eines Dachfensters, entstehen modulare Lichtbänder.
Die große Anzahl an verfügbaren Rastergrößen ermöglicht eine flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Extrem schlanke Profile und große Glasflächen zeichnen dieses System aus. Bei kleinen und großen Lichtöffnungen.
Hierbei lassen sich die Systeme zu einem Pultlichtband, Sattellichtband, Sheddachverglasung oder sogar zu einem ganzen Lichtdach kombinieren.
Um alle Möglichkeiten optimal auszunutzen arbeiten wir eng mit Fachplanern der Hersteller zusammen, die uns bei der Planung unterstützen.
Die Dachfenster-Module können mit verdeckt liegender Motoröffnung oder als RWA (Rauch-Wärme-Abzug) eingebaut werden. Der Clou – keine sichtbaren Motoren und kein Unterschied bei der Innenansicht! Gleiche Optik ob zu öffnen oder festverglast.
Auch bereits beim Austausch einer bestehenden Lichtkuppel im Flachdach kann dieses komfortable System zum Einsatz kommen und ist damit auch für kleine Lichtlösungen einsetzbar.
Verschiedene Verglasungsarten und integrierte Sonnenschutzrollos machen das Oberlichtsystem zu einer runden Sache für Gewerbe-, Industrie- und Privatobjekte.
Um die Lichtkuppeln und Oberlichtsysteme auch in das Sandwichdach und das Trapezblechdach zu integrieren,
bedarf es an Erfahrung und genauen Planung.
Wir haben hierzu Lösungen entwickelt, die auch bei diesen Einbauvarianten dichte Dächer garantieren.
Ein Dachfenster auf dem Flachdach einbauen? Mit normalen Eindeckrahmen aus dem Steildachsortiment ist das nicht möglich.
Hierzu sind spezielle Einbaurahmen nötig, die den hohen Anforderungen an die Dichtigkeit des Flachdachs erfüllen. Die Einbaurahmen heben das Dachfenster auf eine Neigung von 20° und haben außerdem eine vorzügliche Wärmedämmung. Damit sind die Anforderungen erfüllt, um normale Dachfenster im Flachdach einzubauen.
Der Vorteil dieser Flachdachfenster liegt auf der Hand. Die ganze Palette des Sonnenschutzzubehörs kann genutzt werden. Elektroantriebe, Sichtschutzrollos, Hitzeschutz-Markisen und sogar außenliegende Rollläden sind hier möglich.
Rollläden haben neben der nahezu vollständigen Abdunkelung noch den weiteren Vorteil, dass sie über einen hohen Schallschutz verfügen. Damit entsteht wohlverdiente Ruhe und kein Regen stört, der sonst auf die Glasscheibe prasseln würde.
Die Größen sind für den Austausch bestehender Lichtkuppeln geeignet und passen in gängige Dachausschnitte.
Steildachkomfort auf dem Flachdach – wir machen das möglich!
Tageslichtspot und Lichttube
Innen liegende Flure, Dielen oder Treppenaufgänge wirken oftmals ein wenig dunkel – ihnen fehlt Tageslicht!
Durch hochreflektierende starre oder flexible Rohre wird Tageslicht auf dem Dach konzentriert eingefangen und durch diese Lichtleitungen nach innen geleitet. Durch die Spezialbeschichtung der Rohre ist eine sehr hohe Lichtausbeute möglich.
Eine Diffusor -Scheibe im Innenraum sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung. Durch einen zusätzlichen Beleuchtungszusatz mit LED-kann der Tageslichtspot auch als Lampe genutzt werden.
Diese Tageslicht-Spots können auch im bewohnten Haus bei allen Deckentypen nachgerüstet werden. Durch staubarmes Bohren ist dies sogar bei Betondecken möglich. Verwandeln Sie fensterlose, düstere Räume in attraktive Highlights.
Natürliches Tageslicht ist die angenehmste Lichtquelle. Wir bringen dieses harmonische Licht an Stellen, bei denen Sie es nie für möglich gehalten hätten.
Stromfreie Lichtspots für natürliches Tageslicht ohne Fensterputzen. Das ist möglich mit dem Tageslichtspot.